
Der Heiligenhauser Sportverein – eine kleine Chronologie
Chronik zum 10-jährigen Vereinsjubiläum, klick aufs Bild zum Öffnen.
Chronik zum 25-jährigen Vereinsjubiläum, klick aufs Bild zum Öffnen.
In Heiligenhaus wurde 1965 eine Grundschule erbaut. Zunächst noch
ohne Turnhalle.Um eine solche zu erreichen, wurde der Heiligenhauser SV
gegründet.
Vor Gründung des HSV wurde Fußball von „Freizeitmannschaften” gespielt.
Zwei solcher Freizeitmannschaften bildeten später den Kern der ersten Senioren-Fußballmannschaft des HSV.
Am
1. April 1967 begann eine Gruppe Frauen unter Leitung von Rosemarie
Burkhardt in „Tix‘ Sälchen” und bei schönem Wetter im Freien mit
gymnastischen Übungen. Diese Gruppe trat nach Vereinsgründung dem HSV
bei und bildete die Kerntruppe seiner Turnabteilung.
Es findet
sich ein „Vorbereitender Ausschuss zur Gründung eines Sportvereins in
Heiligenhaus”. Dieser lädt ein zur Gründerversammlung am Freitag 08.
Dezember 1967 im Saale Karl Höher, Heiligenhaus. Es kommt zur
Vereinsgründung.
Vereinsgründung: 08.Dezember 1967
Der junge Verein wächst schnell:
Mitglieder am 31.12.1967: 200
10 Jahre später: über 900
nach 12 Jahren: erstmals über 1.000
Oktober 2007: 1.046
Die
ersten Abteilungen des neu gegründeten Vereins waren Turnen,
Tischtennis und Boxen. Fußball wird ab 1968 – beginnend mit einer
D-Junioren Mannschaft – im Heiligenhauser SV gespielt.
In 1975 kamen Tennis und Volleyball als weitere Sportarten hinzu. Luftsport, hier als Modellflug betrieben, gibt es seit 1977.
Boxen, Modellflug und Tennis werden nicht mehr angeboten.
Die heutigen Schwerpunkte des sportlichen Vereinsangebotes sind:
Mutter-
Kind- Turnen / Kinderturnen / Aerobic / Gymnastik für Damen Herren und
Senioren / Basketball / Fußball / Tischtennis / Volleyball
Sportstätten:
Tix’s Sälchen:
Die
erste Sportstätte war in einem Anbau der Gaststätte Tix, die von Karl
Höher geführt wurde. Dieser Raum war etwa 100 m² gross. Hier lief nach
der Gründung das HSV das Sportprogramm ab. In diesem Sälchen turnten die
Frauen und Kinder, hier gab es auf geliehenen Tischtennisplatten die
ersten Kämpfe, hier trainierten die Boxer. Am 1. April 1967 begann eine
Gruppe Frauen unter Leitung von Rosemarie Burkhardt in Tix’ Sälchen und
bei schönem Wetter im Freien mit gymnastischen Übungen. Diese Gruppe
trat nach der Gründung dem HSV bei und bildete die Kerntruppe seiner
Turnabteilung.
Die Turnhalle:
Im April 1970 vergab die damalige Gemeinde Overath den Auftrag für den Bau einer Normalturnhalle in der Größe 12 x 24 m.
Die Einweihung war am 11. Dezember 1970.